Rangitoto is rugged, raw, dense vegetation covering most, but not all of the sharp edges of the dark lava rock. The very moment you step on Motutapu, the feel is very different: Motutapu is a 15 sqm mass of rolling hills, farmland that is still (better: again) cultivated by the local iwi (Māori tribe), some windswept trees and some fine beaches and bays to go for a swim or to sit and enjoy being away from the world.
As being somewhat adventurous and in love with hiking, I would not just fly to Christchurch to visit the concert. So, the plan was to take a night bus from Auckland down to Wellington, hop on a ferry to the south island, and meet up with a good friend, Jakob, to hike the 71-km-long Queen Charlotte Track in the beautiful Marlborough Sounds. After the hike, which would take four days, we decided to make our way to Christchurch, visit the concert, and afterward, I would fly back to Auckland for work.
2022 ist so gut wie Geschichte und ich habe große Lust, mein eigenes Outdoor-Jahr Revue passieren zu lassen. Ich rede natürlich nicht nur gern mit anderen Wandernden, sondern brenne dafür, hin und wieder auch selbst unterwegs zu sein.
Weil ich bis in den Spätsommer hinein nicht nach Neuseeland einreisen durfte, wo ich eigentlich arbeite, konnte ich weit mehr und länger unterwegs sein als ich das für 2022 erwartet hätte. Ich erzähle euch in dieser Episode ein bisschen darüber, wo ich unterwegs war, was ich gemacht habe und bei dem ein oder anderen Ziel habe ich euch Stories von unterwegs mitgebracht.
Nun, wie ich bereits beschrieben habe, habe ich keinen Thruhike des Te Araroa absolviert. Das hat Gründe, die ich ausführlich erläutert habe. Hätte man mich direkt nach Beendigung des Trails gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, diese Wanderung noch einmal zu machen und dann auch die komplette Nordinsel zu gehen, hätte ich definitiv nein gesagt.
Da ich auf dem Pacific Crest Trail das erste Mal überhaupt vom Te Araroa gehört hatte, ich sofort Feuer und Flamme war, bin ich direkt von den USA über Australien nach Neuseeland geflogen, um Anfang Januar im Süden der Südinsel Neuseelands zu starten. Meine größte Fehleinschätzung des Te Araroa war, dass ich meinte, dass ich meine Wanderung vom Pacific Crest Trail einfach auf den TA übertragen und dort fortsetzen könne. Die erste Lektion, die ich sehr schnell lernte, war, dass jeder Wanderweg individuell ist und seine ganz eigenen Herausforderungen hat.
Der Te Araroa ist der längste Fernwanderweg Neuseelands und wurde erst 2011 eröffnet. Er ist etwa 3000 km lang und zieht sich von Nord nach Süd über beide Inseln des Landes. Der Name „Te Araroa“ stammt aus der Sprache der Maori und bedeutet „Der lange Weg“.
Time to post an update ;-). Do you remember my last post? (Check out: HIKING – Te Araroa) The one I was also showing the other side of travelling and hiking? The one I was telling about me struggling?