Eine Alternative zu den großen Trails in den USA musste her! Denn da Janas Sabbatjahr von August 2018 bis August 2019 dauerte, dies weder für Appalachian Trail, Pacific Crest Tail noch Continental Divide Trail ein idealer Zeitpunkt ist, schaute sie sich eher auf der Südhalbkugel nach einem langen Trail um. So stieß sie auf den knapp 1000 km langen Bibbulmun Trail an der Westküste Australiens.
I left the US for now … and hit not only a new country but also a totally new continent. Australia, the land down under! Went from Honolulu on an epic 11 hour flight to Melbourne. Wow, this is a very beautiful city with an amazing quality of living: amazing food, relaxed atmosphere, lots of space, green lanes, a skyline, always a fresh breeze from the bay and ocean …. staying here at a friend’s place.
Awesome roadtrip through the Outback. After having seen Uluru, we went on to see more great red rocks in Kara Tjuta Nationalpark and Watarrka Nationalpark. Final destination is Alice Springs from where I am going to fly out to Sydney.
Truly a magic and very special place. Formerly known as Ayers Rock and now back to being called Uluru. A sacred site of the aboriginal people in the Outback of Australia.
Der Great Ocean Walk ist ein überraschend abwechslungsreicher und lohnenswerter Trail. Mit 104 km Länge, zahlreichen Campingplätzen, einer sehr guten Ausschilderung und einer guten Infrastruktur zur An- und Abreise ist er ein relativ einfach zu begehender Trail.
Den Great Ocean Walk bin ich als Übergangswanderweg zwischen dem Pacific Crest Trail und dem Te Araroa gelaufen. Nachdem ich den PCT in den USA beendet hatte und die Idee, den Te Araroa in Neuseeland zu laufen, gereift ist, kontaktierte mich eine Freundin, die in Melbourne/Australien lebt.
Der Great Ocean Walk ist ein 104 km langer Fernwanderweg im Süden von Victoria in Australien. Der Weg verläuft entlang der Küstenlinie in unmittelbarer Nähe der bekannten Great Ocean Road.