
Warum der GR131?
Da ich für eine Hochschule auf der Südhalbkugel arbeite, fallen die Sommerferien in den Winter auf der Nordhalbkugel. Da weder ich noch mein Partner Fans von Schnee und Kälte sind, waren wir weit davon entfernt, klassischen Winterurlaub machen zu wollen. Vielmehr suche besonders ich immer nach Fluchtmöglichkeiten Richtung Sonne und Wärme.
Über diverse Wanderaccounts, denen ich auf Instagram folge, bin ich auf den GR131 aufmerksam geworden. Er ist etwa 560 km lang, verläuft über Lanzarote, Fuerteventura, Isla de Lobos, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro. Verwunderlicherweise gibt es auf Gran Canaria keinen offiziellen Abschnitt des GR131, aber der Wanderführer von Paddy Dillon aus dem Cicerone Verlag schlägt eine Querung Gran Canarias als Teil des Gesamttrails vor.
Ich war vor einigen Jahren schon einmal auf Teneriffa und La Gomera wandern und war ganz begeistert. Die Landschaft hatte ich als spektakulär in Erinnerung, das Wetter als sehr angenehm und das Essen als wirklich lecker. Besonders reizvoll ist auch, dass sich der Weg über (bis auf die kleine La Graciosa) alle Inseln zieht und man per Fähre Inselhopping betreibt. Ich musste nicht lange schwärmen, um meinen Partner von diesem Trail zu überzeugen.
Los gehts!
2 Comments
Liebe Mareike, habt ihr den GR 131 gemacht? Ich überlege diesen im Februar auch in Angriff zu nehmen – am liebsten auch über alle Inseln. Da ich aber über kein Camping-Equipment verfüge und mir dieses auch nicht anschaffen möchte, suche ich gerade noch nach Möglichkeiten meine Route von Ort zu Ort (Herberge zu Herberge) zu gestalten. Wie habt ihr es gemacht? Was sind eure Erfahrungen? Hast du eventuell Tipps? Ich würde mich freuen, von dir zu lesen. Danke und viele Grüße, Maximiliane
Liebe Maximiliane, danke für Deine Rückmeldung. Der GR131 ist ein toller Trail und man kann ihn ganz wunderbar von Unterkunft zu Unterkunft gehen. Das ist sogar einfacher als mit dem Zelt, denn die Inseln sind dicht besiedelt und da hat man es nicht leicht, einen geeigneten Platz zum Zelten zu finden und Campingplätze sind rar und nicht direkt am GR131. Es braucht aber einiges an Logistik und Planung hierfür. Variante 1: eine Unterkunft für mehrere Tage nehmen und per Bus zum Trail fahren und auch wieder zurück, oder Variante 2: von Unterkunft zu Unterkunft gehen. Viel Spaß!