Der Terskej Alatau ist ein gewaltiger Gebirgsrücken des Tien Shan und eines der beliebtesten Wandergebiete in Kirgistan. Ich war im Rahmen meiner individuellen und mit Hilfe einer lokalen Agentur organisierten Reise im Juli und August da.

  • Lage

Die Terskej Alatau-Traverse befindet sich im Osten Kirgistans im Tien Shan-Gebirge.

  • Distanz

Je nachdem, ob man noch in die Seitentäler geht, beträgt die Länge der Route etwa 120 km. Abkürzungen sind möglich, Verlängerungen ebenso.

  • Dauer

Auch bei der Dauer kann man variieren: je nach Routengestaltung und Wandertempo ist alles von 5 bis zu 14 Tagen möglich.

  • Start und Ziel

… ist jeweils die Stadt Karakol. Dort sind auch die meisten lokalen Agenturen ansässig, die einen Trekkingtrip in den Tien Shan und entlang der Terskej Alatau-Traverse organisieren können.

  • Saison

Ich war im Juli und August da; generell sollte der Sommer bevorzugt werden. Die Sommer sind kurz und heiß und an den Nachmittagen muss immer mit Gewitter und heftigen Regen gerechnet werden.

  • Wegebeschaffenheit:

Die Traverse ist eine relativ häufig gegangene Wanderung, die von verschiedenen lokalen und internationalen Agenturen angeboten wird. Die Wege sind nicht ausgeschildert, aber ausgetreten und meist gut sichtbar. Die Traverse führt durch grüne Täler und über alpine Gebirgspässe. Demzufolge sind die Wege einfach (in den Tälern) bis schwierig (über die Pässe) zu begehen. Sowohl Waldboden als auch loses Geröll und große Felsbrocken sind auf dem Weg zu bewältigen.

  • Übernachtung

Ich hatte mein Zelt dabei, welches man an bestimmten Stellen problemlos aufstellen konnte. Es gibt definierte Campstellen, an die man sich halten sollte. Wenn man ein Rundum-Sorgos-Paket mit einer Trekking-Agentur bucht, übernachtet man z.T. in dauerhaften kleinen Zeltstädten.

  • Besonderheiten/Landschaft

Die Landschaft am Terskej Alatau erinnerte mich sehr an die Bergwelt der Alpen: schroffe Gipfel und liebliche Wiesen wechselten sich ab. Hin und wieder trifft man auf nomadisch lebende Hirten, die ihre Schafe und Ziegen in die Hochtäler zum Weiden treiben.

Auf dieser Tour gab es für mich zwei besondere Highlights: Zum einen die Etappe zum Alakol, der wie ein türkisfarbener Edelstein zwischen 5000 m hohen Bergen eingebettet liegt. Und auf der letzten Etappe zurück nach Karakol kamen wir an den heißen Quellen in Altyn Araschan, einer kleinen Siedlung im Tien Shan, vorbei. Es war eine echte Wohltat im heißen schwefelhaltigen Wasser seine müden Beine auszuruhen.

Lokale Agenturen geben ihr Bestes, um Wanderern eine gute Zeit und ein fantastisches Erlebnis in der kirgisischen Bergwelt zu ermöglichen. Auch wenn Trekking auch Reiten einen großen Teil des Tourismus in Kirgistan ausmachen, steckt er noch in den Kinderschuhen. Trotzdem hat es mir an nichts gemangelt und wenn man hier und da ein paar Abstriche macht, kann man eine sehr schöne Zeit in diesem interessanten Land verbringen.

  • Karten/Infos/Bücher

Da ich mit einem Guide und einem Porter unterwegs war, musste ich mir um die Navigation keine Gedanken machen. Ich habe aber im Vorfeld recherchiert ud bin im Grunde nur auf einen einzigen deutschsprachigen Wanderführer gestoßen. Im Rother Bergverlag ist der Trekking Führer “Terskej Alatau Traverse” erschienen, der aber allem Anschein nach nicht mehr neu aufgelegt wird. Die aktuelle Ausgabe erschien 2005.

Kartenmaterial bekommt man am besten direkt in Karakol.

Author

Exploring the world and myself by two feet.

Comments are closed.

%d bloggers like this: