Tag

Weitwanderpodcast

Browsing

Auf dieses Gespräch habe ich mich schon eine ganze Weile gefreut! Denn der Gast ist ein alter Bekannter! Björn ist zurück bei „Wanderwach & Kaffee“. Er hat in Episode 19 vom Wandern auf dem Camino mit Zelt erzählt und in Episode 28 von einer Wanderung mit seiner Freundin Annika auf dem GR20 in Korsika. Schon damals erzählte er davon, dass der Pacific Crest Trail für 2023 geplant war. Dort waren sie dieses Jahr dann auch unterwegs! 2023, genau, dieses Jahr wird als Rekordschneejahr in die Geschichtsbücher des Trails eingehen.

Es gibt ja viele Gründe, wandern zu gehen. Aber die Entscheidung, viele Tage am Stück unterwegs sein zu wollen, wird selten spontan und eben nicht einfach mal so gefällt. Da muss schon irgendetwas passieren. Bei Sandro war es ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem seine Hand so verletzt wurde, dass er drei Operationen über sich ergehen lassen musste und eineinhalb Jahre krank geschrieben war. Zuhause fiel ihm die Decke auf den Kopf.

Habt ihr euch eigentlich auch mal gefragt, wie das so geht, einen ganzen Trail zu etablieren? Seine GPS-Daten eines besonders tollen Trails auf einer Hiking-Plattform zu teilen, ist das eine. Aber gleich einen ganzen Trail durch Deutschland auszuflaggen und daraus einen Long-Distance-Trail mit allen Pipapo zu machen, ist etwas ganz anderes. Wie man auf eine solche Idee kommt, was da alles im Hintergrund dazu gehört, welche Probleme es gibt und warum nicht alle so begeistert von dieser Idee sind, darüber spreche ich mit Soulboy! Soulboy ist der Vater, der Gründer und der Macher des Nord-Süd-Trails.

In Aotearoa Neuseeland kann man eigentlich gar nicht anders und wandern gehen: ein Tag, mehrere Tage, oder am besten gleich einige Wochen am Stück. 

Jakob ist nach Neuseeland gekommen, um in Auckland zu arbeiten. Dort waren wir Kollegen und haben uns sogar ein Büro geteilt. Natürlich haben wir über den Job gesprochen, aber auch ganz viel übers Wandern. Nachdem dann der Vertrag erfüllt war, machte sich Jakob auf, um vor allem die Südinsel wandernd für sich zu entdecken.

Heute ist Lea mein Gast, die jede Menge Kilometer Weitwandererfahrung hat und seit wenigen Jahren mit einer Dackelmischlingsdame unterwegs ist. Im Gespräch unterhalten wir uns, wie es dazu kam und über den AT, der auch als „long green tunnel“ bekannt ist. Dazu reden wir ausführlich übers Wandern mit Hund, was man beim Wandern mit Hund beachten sollte und welche besonderen Herausforderungen auf einen warten, wenn man mit Hund mehrere Wochen oder gar Monate wandernd unterwegs ist.