In Deutschland kann man nicht weit wandern?! Pah, das kann man sehr wohl! Und wie – seit wenigen Jahren gibt es den etwa 3600 km Nord-Süd-Trail, der, wie es der Name schon teilweise verrät, vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Deutschlands verläuft. Was man da alles erleben kann, erzählt uns heute Robin.
Eigentlich mag sie das Wandern überhaupt nicht, und das Hinaufschnaufen auf Berge erst recht nicht. Trotzdem ist Rebecca Salentin 2019 aufgebrochen, um die rund 2700 km von Eisenach nach Budapest zu wandern. Seitdem sie wenige Jahre zuvor irgendwo in der Sächsischen Schweiz einen Hinweis auf den „Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest“ gesehen hatte, stand für sie fest, dass sie dieses Abenteuer erleben wollte
750 km durch Deutschland. „Das ist eigentlich nichts, … und trotzdem viel!“ das sagt Dirk im Gespräch über seine Wanderung von seiner Haustür im Schwarzwald bis hinauf an die Nordsee. Er hat sich im Mai diesen Jahres aufgemacht, um 30 Tage später am Wohnwagen seiner Schwester am Nordsee-Strand anzukommen.
A next section of the German Green Belt/Iron Curtain Trail I hiked together with my mom: 4 days along the former German-German border in the valley of the river Werra. This region is known for salt mining, therefore huge salt mine dumps characterise the landscape („Monte Kali“). They are almost iconic for the area – but with them come that the river Werra is among the most polluted water bodies in Germany. Factories dump their sewage and the salt from the dumps is washed into it. Only very less species adapt to that harsh environment.